reflect! arbeitet in themenbezogenen Arbeitskreisen (AK) und gibt die Zeitschrift sul serio heraus. Monatlich treffen wir uns zu einem Plenum ("Ständiger Beirat", kurz SB genannt). Zweimal jährlich treffen wir uns zu einer Mitgliederversammlung (MV). Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns über neue Leute. Die einfachste Art und Weise reflect! kennenzulernen ist bei einem offenen reflect!-Arbeitskreis mitzumachen. Ort und Zeit der nächsten Treffen erfährst Du über den jeweiligen E-Mailkontakt.
AK Bildung.Bewegt
Bildung.Bewegt ist ein Kollektiv für politische Bildung aus Berlin, das sich als Arbeitskreis von reflect! e.V. gefunden hat. Wir bieten Workshops, Seminare und Projekttage für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Themen können sein: Flucht und Migration, Rassismus, Rechtsextremismus-Prävention, Asylrecht, Kolonialismus und Gender. Unser Ziel ist es, Menschen durch Bildungsarbeit anzuregen, sich zu bewegen und sich aktiv für eine solidarische und diskriminierungsfreie Gesellschaft einzusetzen.
Mehr zu unserem Arbeitskreis findet Ihr auf unserem Blog!
E-Mail: bildungbewegt [at] riseup [dot] net
AK Büchergruppe
Bücher sind ein wichtiger Teil der politischen Sozialisation. Ob jemand ein bestimmtes Buch in einer bestimmten Lebensphase liest oder nicht, kann großen Einfluss auf die weitere persönliche und politische Entwicklung haben. Ziel unseres Arbeitskreises ist es, eine Auswahl von ‚wichtigen’ Büchern für eine ‚linke historische Grundbildung’ zusammenzustellen, ein kleiner Kanon linker Literatur.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf persönlichen Erfahrungsberichten und Romanen, doch auch einige Sachbücher können dabei sein. Wichtigstes Ergebnis wird die Veröffentlichung einer Broschüre sein, in der zwanzig Bücher ausführlich vorgestellt und weitere achtzig zum Weiterlesen empfohlen werden.
E-Mail: buechergruppe [at] reflect-online [dot] org
AK Intersektionalität
Der reflect!-Arbeitskreis Intersektionalität hat sich im Juni 2010 gegründet. Es geht uns zunächst darum, uns mit dem Begriff vertraut zu machen und einen Überblick über vergangene und aktuelle Debatten zu bekommen. Zur Zeit trifft sich der AK nicht.
E-Mail: intersek [at] reflect-online [dot] org
AK Migration
Der reflect!-AK Migration besteht seit Juli 2009. Ziel des Arbeitskreises ist es, sich aus kritischer, linker Perspektive inhaltlich und theorieinteressiert mit Fragen von Migration, Grenzen und Migrationskontrollen auseinander zu setzen. » mehr über den AK Migration
AK Staatstheorie
Der reflect!-Arbeitskreis Staatstheorie (kurz: AK Staat) hat sich im Juni 2007 konstituiert und besteht derzeit aus 15-20 Leuten, die zu diversen Themen im und um den Staat in vielen Ecken der Welt promovieren, studieren oder einfach nachdenken. Der AK Staat basiert auf zwei Grundgedanken: Erstens ist seine Stoßrichtung, Staatstheorien gegenstandsbezogen zu diskutieren. Zweitens zielt der Arbeitskreis darauf ab, OECD-Staaten und (semi-)periphere Staaten (wie auch immer man es bezeichnen will) gemeinsam oder vergleichend zu diskutieren und nicht getrennt zu behandeln. » mehr über den AK Staat
AK Kritische Lehre
Der reflect!-Arbeitskreis Kritische Lehre hat sich im Sommer 2010 gegründet. Unser Anliegen ist, dass sich Lehrende (oder an Lehre Interessierte) zusammenschließen und austauschen, die auch unter ge-mainstreamten, modularisierten Bedingungen an der Uni (und außerhalb) gesellschaftskritische Formen von Lehre ermöglichen wollen. » mehr über den AK Kritische Lehre
Projektgruppe "Gender and Emancipation - Perspectives from East and West"
Das Projekt bringt junge WissenschaftlerInnen und AktivistInnen aus vier Ländern und Kontinenten – Syrien, Sudan, den USA und aus Deutschland – zusammen, die sich mit Fragen um Geschlecht und Emanzipation auseinandersetzen. » mehr über das Projekt
Veröffentlichungen der reflect!-Arbeitskreise
Einige reflect!-Arbeitskreise haben Texte und Diskussionspapiere publiziert. Eine Übersicht darüber findest Du » hier.